Welpenaufzucht

Unsere Welpen wachsen bei uns im Haus auf. Die ersten 4 Wochen verbringen die Welpen in unserem Wurfzimmer. Wir haben dafür extra unser Büro umgebaut, mit PVC ausgelegt und die Wurfkiste aufgestellt. Dort verbringen sie die erste Zeit inmitten unserer Familie und dem Rest des Rudels. So gewöhnen sie sich an Alltagsgeräusche, wie Fernseher, Staubsauger, Radio und vieles mehr. Jeden Abend wird bei uns ausgiebig gekuschelt. Eine enge Bindung und Vertrauen zum  Menschen, sowie Geborgenheit ist uns von Anfang an sehr wichtig. Sobald die Kleinen dann auf eigenen Beinen stehen, darf auch komplette Wohnung erkundet werden.

Ab der 4. Wochen haben sie die Möglichkeit, wann immer das Wetter es zulässt den großen Garten unsicher zu machen und Besuch zu empfangen. Wir bieten unseren “Kleinen” die Möglichkeit sich mit allen Dingen  vertraut zu machen, welche sie für ihr späteres Hundeleben brauchen. Verschiedene Spielsachen, Untergründe, Planschbecken, Alltagsgegenstände, Geräusche (Staubsauger, Spülmaschine, Waschmaschine, Fernseher usw.). Außerdem machen wir die Welpen mit Menschen und Kindern vertraut. Ab der 7. Woche werden wir die Welpen auch an kleine Autofahrten gewöhnen.

Abgabe der Welpen an ihre neuen Besitzer beginnt mit Vollendung der 8. Lebenswoche, also ab der 9. Woche. Bis dahin werden die Welpen mehrfach entwurmt, geimpft und gechipt sein, sowie bereits bei Tasso registriert.

Den Welpenverkauf entscheiden wir nicht spontan und auf die Schnelle. Wir reservieren keinen Welpen per Bild. Wir möchten die künftigen Besitzer vorher ausgiebig kennenlernen, um sicher zu sein, dass es unseren “Kleinen” auch in Zukunft gut geht und jeder zu seinem Charakter, das passende zu Hause erhält.  Ausschlaggebend bei der Vergabe der Welpen ist uns, dass der Welpe zu den Bedürfnissen und den Lebensbedingungen der neuen Besitzer passt. Seit Zuchtbeginn pflegen wir regelmäßigen Kontakt zu all unseren Welpenkäufern, woraus sich mittlerweile zum großen Teil Freundschaften entwickelt haben. Dies möchten wir auch gerne künftig beibehalten.

Denn der Australian Shepherd ist nicht für jeden der passende Hund.

Wir suchen daher für unsere Welpen aktive Familien, die diese auch geistig fördern und fordern.
Sich der Verantwortung eines Aussies bewusst sind.

Unser Ziel soll es sein auf Dauer ein harmonisches “Mensch-Hund-Team” zu schaffen.

Unsere Welpen werden alle als “not for breed/ NFB” (= Nicht für die Zucht) abgegeben. Diese Regelung dient zum Schutz einer unkontrollierten Vermehrung dieser Rasse. Im Alter von 9 Wochen kann man nur schwer einschätzen ob sich der Welpe später für die Zucht eignet oder nicht. Bei entsprechender Entwicklung und Auswertungen des Welpen, kann nach Absprache auch nachträglich ein “NFB (not for breeding)”, in ein “FB (for breeding)” umgeschrieben werden. Sollten Sie Interesse an einem Zuchthund haben, sprechen Sie uns gerne an. Einzelheiten können jederzeit besprochen werden.

Selbstverständlich bleiben wir gerne, wie bereits oben erwähnt, auch nach dem Kauf in Kontakt zu unseren Welpenkäufern und stehen  jederzeit bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Sollte es trotzdem einmal zur Abgabe eines unserer Babys kommen müssen, nehmen wir jeden unserer gezüchteten Hunde zurück oder helfen bei der Weitervermittlung.

Die Welpenbesitzer erhalten von uns eine Welpenmappe mit:
  • den Untersuchungsergebnissen beider Elterntiere (Augen, HD, ED, DNA, MDR1, Gebiss …)
  • den Untersuchungsergebnissen des Welpen (Tierärtzlicher Check, Augenuntersuchung)
  • Eu-Heimtierausweis inkl. Chip Nummer und Eintragung der ersten Impfungen
  • Antrag zur Anforderung der ASCA-Papiere
  • unsere Welpen sind bei Abgabe bereits Tasso registriert
  • professionelle Fotografien des Welpen aus den ersten 8 Lebenswochen auf CD
  • allerlei Infomaterial zur Welpenerziehung, Krankheiten, Erbkrankheiten, Entwurmung, Ernährung usw.
  • das erste Halsband
  • Welpenstarterpakete und Futterproben von verschiedenen Herstellern.